Das traditionelle Kottenbutteressen vom Heimatbund Lüttringhausen fand am 13. Januar 2024 im Helene-Härtel-Buchmann-Haus der Stiftung Tannenhof statt.
Auch im Jahr 2024 folgten weit über 100 Menschen aus Politik und Gesellschaft der Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen, um politisch und gesellschaftlich ins neue Jahr zu starten. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe und Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz hießen die Anwesenden mit Grußworten willkommen.
Die Bedeutung des Heimatbundes zeigt sich auch in der prominenten Gästeliste seiner Jahresauftaktveranstaltung, zu der lokale Politiker:innen, Amtsträger:innen, und Vertretende verschiedener Vereine und Institutionen gehören. Unter den diskutierten Themen nehmen die Umgestaltung des Verkehrsknotenpunkts Eisernstein und die Zukunft der Bibliothek eine zentrale Rolle ein. Der langjährige Umbau der Kreuzung Eisernstein wird von der gesamten Gemeinde verfolgt, und die aktuellen Entwicklungen wurden von den Stadtvertretenden erläutert, um diese „Never-Ending-Story“ endlich abzuschließen.
Ehrung für Michael Ptok
Während des Events fand auch eine Ehrung statt. Michael Ptok, der fast 40 Jahre lang aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Lüttringhausen tätig war, davon über 15 Jahre als Einheitsführer, wurde mit der goldenen Ehrennadel und einem Ehrenbrief des Heimatbundes ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhielt er für seine „herausragenden Verdienste“, wie es Remscheids Feuerwehrchef Guido Eul-Jordan in seiner Rede hervorhob.